Zum Inhalt springen Jetzt Immobilie bewerten

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien. Egal, ob Sie ein Eigentümer sind, der sein Haus verkaufen möchte, oder ein potenzieller Käufer, der auf der Suche nach seinem Traumhaus ist – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Optimale Verkaufschancen sichern

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, ist der richtige Angebotspreis entscheidend für den Verkaufserfolg. Liegt der Preis zu hoch, schrecken potenzielle Käufer häufig zurück – oft ohne das Objekt näher zu prüfen. Muss der Preis später gesenkt werden, entsteht schnell der Eindruck, Sie hätten sich verkalkuliert. Interessenten spekulieren dann auf weitere Preisnachlässe.
Ein zu niedrig angesetzter Preis hingegen führt dazu, dass Sie unnötig Geld verlieren. Eine professionelle Wertermittlung schafft Klarheit und legt die Basis für eine erfolgreiche Vermarktung.

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, ist der richtige Angebotspreis entscheidend für den Verkaufserfolg. Liegt der Preis zu hoch, schrecken potenzielle Käufer häufig zurück – oft ohne das Objekt näher zu prüfen. Muss der Preis später gesenkt werden, entsteht schnell der Eindruck, Sie hätten sich verkalkuliert. Interessenten spekulieren dann auf weitere Preisnachlässe.
Ein zu niedrig angesetzter Preis hingegen führt dazu, dass Sie unnötig Geld verlieren. Eine professionelle Wertermittlung schafft Klarheit und legt die Basis für eine erfolgreiche Vermarktung.

Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis für meine Immobilie?

Die richtige Preisfindung ist einer der entscheidenden Faktoren für den erfolgreichen Verkauf. Wir führen eine fundierte Marktanalyse durch, die sowohl aktuelle Vergleichsobjekte als auch regionale Trends in ihrer Region berücksichtigt. Auf Basis dieser Daten ermitteln wir den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie – transparent, nachvollziehbar und mit Blick auf das bestmögliche Ergebnis für Sie.

Die richtige Preisfindung ist einer der entscheidenden Faktoren für den erfolgreichen Verkauf. Wir führen eine fundierte Marktanalyse durch, die sowohl aktuelle Vergleichsobjekte als auch regionale Trends in ihrer Region berücksichtigt. Auf Basis dieser Daten ermitteln wir den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie – transparent, nachvollziehbar und mit Blick auf das bestmögliche Ergebnis für Sie.

Wie viel Eigenkapital brauche ich um ein Bestandshaus zu finanzieren?

Das erforderliche Eigenkapital für den Kauf eines Bestandshauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Kaufpreises, der Finanzierungskonditionen und der individuellen Anforderungen der Kreditgeber. In der Regel wird jedoch ein Eigenkapitalanteil von etwa 20% des Kaufpreises empfohlen, um eine günstige Finanzierung zu erhalten.

Das erforderliche Eigenkapital für den Kauf eines Bestandshauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Kaufpreises, der Finanzierungskonditionen und der individuellen Anforderungen der Kreditgeber. In der Regel wird jedoch ein Eigenkapitalanteil von etwa 20% des Kaufpreises empfohlen, um eine günstige Finanzierung zu erhalten.

Vorsicht bei der Selbsteinschätzung

Viele Eigentümer sind überzeugt, den Wert ihrer Immobilie selbst am besten einschätzen zu können – schließlich kennen sie Haus oder Wohnung oft seit Jahren. Doch die emotionale Bindung und der persönliche Geschmack führen schnell zu einer verzerrten Bewertung.
Ein Immobilienexperte betrachtet Ihr Objekt neutral und objektiv. Bei der professionellen Bewertung spielen neben Lage und Erscheinungsbild auch zahlreiche weitere Kriterien eine Rolle – etwa bauliche Substanz, rechtliche Rahmenbedingungen, aktuelle Markttrends und kaufmännische Aspekte. So entsteht eine fundierte, realistische Einschätzung.

Viele Eigentümer sind überzeugt, den Wert ihrer Immobilie selbst am besten einschätzen zu können – schließlich kennen sie Haus oder Wohnung oft seit Jahren. Doch die emotionale Bindung und der persönliche Geschmack führen schnell zu einer verzerrten Bewertung.
Ein Immobilienexperte betrachtet Ihr Objekt neutral und objektiv. Bei der professionellen Bewertung spielen neben Lage und Erscheinungsbild auch zahlreiche weitere Kriterien eine Rolle – etwa bauliche Substanz, rechtliche Rahmenbedingungen, aktuelle Markttrends und kaufmännische Aspekte. So entsteht eine fundierte, realistische Einschätzung.

Wie lange dauert es, meine Immobilie zu verkaufen?

Die Vermarktungsdauer hängt von mehreren Faktoren ab – etwa Lage, Zustand, Preisniveau und Nachfrage im jeweiligen Marktsegment. Dank unserer gezielten Vermarktungsstrategien, hochwertigen Präsentation und unseres weitreichenden Netzwerks verkürzen wir die Verkaufszeit deutlich, ohne dabei Kompromisse beim Preis einzugehen.

Die Vermarktungsdauer hängt von mehreren Faktoren ab – etwa Lage, Zustand, Preisniveau und Nachfrage im jeweiligen Marktsegment. Dank unserer gezielten Vermarktungsstrategien, hochwertigen Präsentation und unseres weitreichenden Netzwerks verkürzen wir die Verkaufszeit deutlich, ohne dabei Kompromisse beim Preis einzugehen.

Immobilienbewertung bei Erbschaft oder Schenkung

Nicht nur beim Verkauf ist eine präzise Immobilienbewertung wichtig. Auch bei Erbschaften oder Schenkungen ist der aktuelle Marktwert essenziell – etwa zur Berechnung der Erbschafts- oder Schenkungssteuer.
Soll die Immobilie unter mehreren Erben aufgeteilt werden, ist eine objektive Wertermittlung die Grundlage für eine gerechte Lösung.

Nicht nur beim Verkauf ist eine präzise Immobilienbewertung wichtig. Auch bei Erbschaften oder Schenkungen ist der aktuelle Marktwert essenziell – etwa zur Berechnung der Erbschafts- oder Schenkungssteuer.
Soll die Immobilie unter mehreren Erben aufgeteilt werden, ist eine objektive Wertermittlung die Grundlage für eine gerechte Lösung.

Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf meiner Immobilie?

Zu den wichtigsten Dokumenten gehören der aktuelle Grundbuchauszug, der Energieausweis, Baupläne, Grundrisse, Nachweise über Modernisierungen und gegebenenfalls Teilungserklärungen. Wir unterstützen Sie dabei, alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen, und übernehmen auf Wunsch auch die komplette Koordination mit Ämtern und Behörden.

Zu den wichtigsten Dokumenten gehören der aktuelle Grundbuchauszug, der Energieausweis, Baupläne, Grundrisse, Nachweise über Modernisierungen und gegebenenfalls Teilungserklärungen. Wir unterstützen Sie dabei, alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen, und übernehmen auf Wunsch auch die komplette Koordination mit Ämtern und Behörden.

Wert für Versicherung und Steuer dokumentieren

Auch im Versicherungs- und Steuerkontext ist der Immobilienwert von großer Bedeutung. Die Bewertung dient der Versicherung zur Einschätzung der Wiederherstellungskosten und zur Festlegung der passenden Versicherungssumme – und schützt so vor Über- oder Unterversicherung.
Zudem ist der Immobilienwert in vielen steuerlichen Belangen relevant, etwa bei der Einkommens-, Gewerbe-, Umsatz-, Grund-, Erbschafts- oder Schenkungssteuer.

Auch im Versicherungs- und Steuerkontext ist der Immobilienwert von großer Bedeutung. Die Bewertung dient der Versicherung zur Einschätzung der Wiederherstellungskosten und zur Festlegung der passenden Versicherungssumme – und schützt so vor Über- oder Unterversicherung.
Zudem ist der Immobilienwert in vielen steuerlichen Belangen relevant, etwa bei der Einkommens-, Gewerbe-, Umsatz-, Grund-, Erbschafts- oder Schenkungssteuer.

Wie läuft der Verkaufsprozess konkret ab?

Nach einem ersten Beratungsgespräch und der Wertermittlung bereiten wir Ihre Immobilie optimal für den Markt vor – inklusive professioneller Fotos, Exposé-Erstellung und zielgerichteter Vermarktung. Anschließend koordinieren wir Besichtigungen, führen Verhandlungen und begleiten Sie bis zur notariellen Beurkundung. Sie haben dabei jederzeit einen festen Ansprechpartner, der Sie durch alle Phasen des Verkaufsprozesses führt.

Nach einem ersten Beratungsgespräch und der Wertermittlung bereiten wir Ihre Immobilie optimal für den Markt vor – inklusive professioneller Fotos, Exposé-Erstellung und zielgerichteter Vermarktung. Anschließend koordinieren wir Besichtigungen, führen Verhandlungen und begleiten Sie bis zur notariellen Beurkundung. Sie haben dabei jederzeit einen festen Ansprechpartner, der Sie durch alle Phasen des Verkaufsprozesses führt.

Gerechte Vermögensaufteilung bei Scheidung

Kommt es zur Trennung von Partnern mit gemeinsamem Immobilieneigentum, ist der Verkehrswert des Objekts ein wichtiger Maßstab für eine faire Vermögensaufteilung. Eine neutrale Wertermittlung bildet hier sowohl rechtlich als auch finanziell eine verlässliche Grundlage für die Einigung.

Kommt es zur Trennung von Partnern mit gemeinsamem Immobilieneigentum, ist der Verkehrswert des Objekts ein wichtiger Maßstab für eine faire Vermögensaufteilung. Eine neutrale Wertermittlung bildet hier sowohl rechtlich als auch finanziell eine verlässliche Grundlage für die Einigung.

Warum sollte ich einen Makler beauftragen und nicht selbst verkaufen?

Ein professioneller Makler spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern schützt Sie auch vor rechtlichen und finanziellen Risiken. Wir übernehmen die marktgerechte Preisfindung, die professionelle Vermarktung, die Vorauswahl seriöser Interessenten, die Verhandlungsführung und die Begleitung bis zum notariellen Abschluss – diskret, effizient und mit maximaler Transparenz.

Ein professioneller Makler spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern schützt Sie auch vor rechtlichen und finanziellen Risiken. Wir übernehmen die marktgerechte Preisfindung, die professionelle Vermarktung, die Vorauswahl seriöser Interessenten, die Verhandlungsführung und die Begleitung bis zum notariellen Abschluss – diskret, effizient und mit maximaler Transparenz.

Was kostet eine Hausfinanzierung?

Die Kosten für eine Hausfinanzierung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Sie bei der Planung Ihrer Finanzierung berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

Die Kosten für eine Hausfinanzierung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Sie bei der Planung Ihrer Finanzierung berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

  • Der Kaufpreis der Immobilie
  • Die Erwerbsnebenkosten, wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten
  • Die Finanzierungskosten, wie Zinsen und Gebühren für das Darlehen
  • Die Baunebenkosten, wie Baugenehmigung, Einrichtung der Baustelle und Bauleitung
  • Die Bereitstellungszinsen, die für nicht abgerufene Kreditsummen anfallen

Immobilien-Guide

Wohnen. Investieren. Entscheiden.

Alle ansehen

Leistungen

Unser Service für Sie

Alle ansehen

Immobilien in der Region

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, bei dem wir Sie mit Ihrem Immobilienkauf- oder verkaufswunsch besser kennenlernen. - ©nordwood

Kontakt

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Contact Form

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen